Neue KGSt®-Mitglieder
Beitritt zur KGSt 2020
Im vergangenen Jahr konnten wir insgesamt 78 neue Mitglieder gewinnen, sodass wir uns zu Beginn des neuen Jahres über genau 2 257 KGSt-Mitglieder freuen dürfen.
Kommunale Mitglieder (Städte, Kreise, Gemeinden)
- Amt Breitenburg, 8 610 Einwohner, Schleswig-Holstein
- Amt Brieskow-Finkenheerd, 7 557 Einwohner, Brandenburg
- Amt Brück, 11 337 Einwohner, Brandenburg
- Amt Großer Plöner See, 8 046 Einwohner, Schleswig-Holstein
- Amt Horst-Herzhorn, 15 935 Einwohner, Schleswig-Holstein
- Amt Scharmützelsee, 10 000 Einwohner, Brandenburg
- Amt Zarrentin, 10 100 Einwohner, Mecklenburg-Vorpommern
- Amt Züssow, 11 594 Einwohner, Mecklenburg-Vorpommern
- Gemeinde Ampfing, 6 956 Einwohner, Bayern
- Gemeinde Bad Emstal, 5 934 Einwohner, Hessen
- Gemeinde Bad Endbach, 7 955 Einwohner, Hessen
- Gemeinde Bickenbach, 6 033 Einwohner, Hessen
- Gemeinde Bispingen, 6 479 Einwohner, Niedersachsen
- Gemeinde Calden, 7 303 Einwohner, Hessen
- Gemeinde Dornstadt, 8 728 Einwohner, Baden-Württemberg
- Gemeinde Ebringen, 2 906 Einwohner, Baden-Württemberg
- Gemeinde Grasbrunn, 7 103 Einwohner, Bayern
- Gemeinde Jade, 5 724 Einwohner, Niedersachsen
- Gemeinde Kirchzarten, 9 804 Einwohner, Baden-Württemberg
- Gemeinde Kropp, 17 000 Einwohner, Schleswig-Holstein
- Gemeinde Langeoog, 1 806 Einwohner, Niedersachsen
- Gemeinde Liebenburg, 8 234 Einwohner, Niedersachsen
- Gemeinde Linsengericht, 9 891 Einwohner, Hessen
- Gemeinde Osternienburger Land, 8 505 Einwohner, Sachsen-Anhalt
- Gemeinde Ostseebad Heringsdorf, 8 472 Einwohner, Mecklenburg-Vorpommern
- Gemeinde Ritterhude, 15 195 Einwohner, Niedersachsen
- Gemeinde St. Egidien, 3 300 Einwohner, Sachsen
- Gemeinde Südheide, 11 612 Einwohner, Niedersachsen
- Gemeinde Tiefenbronn, 5 400 Einwohner, Baden-Württemberg
- Gemeinde Trebur, 8 401 Einwohner, Hessen
- Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, 11810 Einwohner, Baden-Württemberg
- GVV Höri, 10 387 Einwohner, Baden-Württemberg
- Inselgemeinde Helgoland, 1 300 Einwohner Schleswig-Holstein
- Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, 101 922 Einwohner, Kärnten
- Landkreis Eichstätt, 132 801 Einwohner, Bayern
- Samtgemeinde Elbmarsch, 13 301 Einwohner, Niedersachsen
- Samtgemeinde Isenbüttel, 15 423 Einwohner, Niedersachsen
- Samtgemeinde Selsingen, 9 609 Einwohner, Niedersachsen
- Samtgemeinde Spelle, 14 553 Einwohner, Niedersachsen
- Samtgemeinde Steimbke, 7 259 Einwohner, Niedersachsen
- Samtgemeinde Velpke, 12 318 Einwohner, Niedersachsen
- Stadt Apolda, 22 066 Einwohner, Thüringen
- Stadt Bad Belzig, 11 290 Einwohner, Brandenburg
- Stadt Bad Urach, 12 554 Einwohner, Baden-Württemberg
- Stadt Burghausen, 18 659 Einwohner, Bayern
- Stadt Engen, 10 738 Einwohner, Baden-Württemberg
- Stadt Friedrichsthal, 9 996 Einwohner, Saarland
- Stadt Haigerloch, 10 699 Einwohner, Baden-Württemberg
- Stadt Hardegsen, 7 605 Einwohner, Niedersachsen
- Stadt Hechingen, 19 252 Einwohner, Baden-Württemberg
- Stadt Karlstadt, 15 045 Einwohner, Bayern
- Stadt Landsberg, 15 352 Einwohner, Sachsen-Anhalt
- Stadt Lindenfels, 5 100 Einwohner, Hessen
- Stadt Murrhardt, 14 243 Einwohner, Baden-Württemberg
- Stadt Niedenstein, 5 271 Einwohner, Hessen
- Stadt Puchheim, 21 803 Einwohner, Bayern
- Stadt Schmölln, 13 700 Einwohner, Thüringen
- Stadt Sulzbach/Saar, 17 294 Einwohner, Saarland
- Stadt Tönning, 4 965 Einwohner, Schleswig-Holstein
- Stadt Treuchtlingen, 12 942 Einwohner, Bayern
- Stadt Visselhövede, 9 639 Einwohner, Niedersachsen
- Stadt Welzheim, 11 184 Einwohner, Baden-Württemberg
- Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, 18 215 Einwohner, Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich, 12 821 Einwohner, Rheinland-Pfalz
- Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen, 9 715 Einwohner, Bayern
- Zollernalbkreis, 188 170 Einwohner, Baden-Württemberg
Korrespondierende Mitglieder
- Bischöflich Münstersches Offizialat
- Die Autobahn GmbH des Bundes
- Erzbistum Hamburg Erzbischöfliches Generalvikariat
- Gemeinschaftsstiftung Arbeiterwohlfahrt am Niederrhein
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
- Landesbetrieb Daten und Information
- Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft
- Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
- Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg-Sauerland
- Universität des Saarlandes
- Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung